Bands 2024
Antrisch ist eine Mischung aus verschiedenen Stilen des Black Metal mit Anteilen von Doom, Djent und Dark Ambient. Gegründet im Jahr 2020, erforscht Antrisch die innere Welt, d.h. die breite Palette von Ausdrucksformen, die durch den menschlichen Geist und das Innenleben hervorgebracht werden, sowie die äußere Welt, indem sie im Wesentlichen die weiten Landschaften und Kräfte der Natur behandelt, die durch vergangene Ausflüge in die extremsten Landschaften der Welt erfahren wurden.

Dieses Projekt ist eine musikalische und lyrische Entdeckungsreise zu den Höhen der Welt und den Tiefen des Menschen.

~ Website ~

Die Black-Metal-Band Drudensang wurde 2013 von Krámpn zusammen mit Skilnir und Blodspan gegründet und ist im Bayerischen Wald an der Grenze zu Tschechien und Österreich beheimatet. Sie ging aus der 2009 gegründeten Band Ravnsvart hervor.

Der Name Drudensang setzt sich aus den Worten „Druden“ (Hexenwesen aus dem Bayerischen Wald, eine Art Nachtmahr) und „Sang“ (altdeutsch Fluch, heute Gesang) zusammen.

Krámpn ist sehr stark in der Krampus- und Perchtentradition verwurzelt und praktiziert mit Herzblut das von Generation zu Generation überlieferte Brauchtum – dies macht einen zentralen Aspekt seines Lebens aus. Drudensang ist sein persönliches Lebenswerk, in dem er diese Traditionen mit den dazugehörigen Sagen, Gestalten und den Mythen reflektiert.

2013 wurde die erste Demo „Rehearsal 1 - Dunkle Tradition“ veröffentlicht. Weitere Veröffentlichungen (Demos, Live-Alben, EPs und Splits) folgten in jeweils kurzen Abständen. (Siehe „Releases“.)

Musikalisch ist Drudensang klar in der zweiten Black-Metal-Welle verortet. Zeichneten sich die ersten Demos noch durch einen sehr rohen Stil aus, wurde dieser über die Jahre immer weiter verfeinert hin zum aktuell für Drudensang typischen Sound: Atmosphärischer Black Metal mit Old-School-Touch als perfekte Vertonung des wüsten Treibens der Krampen und Perchten in den Rauhnächten.

Seit 2015 treten Drudensang regelmäßig auf. Diese Auftritte zelebrieren sie rituell und intensi

~ Website ~

Der Schwarzwald – von mystischen Landschaften geprägt herrscht sein Geist über jegliche Seelen Südwestdeutschlands. Sein Reichtum an brachialer Kraft und Gewalt verhalf einer finsteren Horde gegen Ende des Jahres 2004 zu dem Entschluss, die Schönheit und die Mächte des Schwarzwaldes musikalisch zu verkörpern.

Mit dem Beginn der finsterforstlichen Konzertierung jeglichen Liedguts konnte ab 2007 beträchtliches Aufsehen erregt werden. Nachdem im Vorjahr die EP Wiege der Finsternis und daraufhin das Debutalbum Weltenkraft veröffentlicht worden waren, fand die Horde beim deutschen Label Einheit Produktionen ein neues Zuhause.

Das zweite Studioalbum …zum Tode hin wurde Anfang 2009 der Öffentlichkeit vorgestellt und konnte mit der durchweg sehr positiven Resonanz verschiedenste Musikgeschmäcker überzeugen.

Wir schreiben das Jahr 2016 – erschreckend viele Haxen wurden nebst Schweinebauch und einer maßlos übertriebenen Menge an Schnaps bis dato konsumiert. Mit einem neuen Sänger an der Front, unzähligen atemberaubenden Konzerten im Geschichtsrepertoire und einem vierten fertigproduzierten Album beim österreichischen Label Napalm Records wird sich nun auf die kommende EP vorbereitet. Bisher stellt "Mach Dich Frei" den neuen Status Finsterforsts dar und schmettert mit seinem reinen Stil des Black Forest Metals alles bisher Dagewesene nieder.




~ Website ~

Was soll man großartig über Gernotshagen schreiben? Gernotshagen ist nunmehr seit mehr als 10 Jahren fest in der Paganszene integriert und mittlerweile europaweit intensiv auf Konzerten vertreten. Die Band wurde 1999 durch die Auflösung zweier Bands von B.Techet (Git), D. Möller (Voc), S. Beck (Bass) und M. Pomplun (Leadgit) gegründet.
Im Jahre 2000 ergänzten dann S.Jung (Keys) und T.Völker (Drums) das Quartett. Diese Formation stand bis zum Jahr 2011, als Drummer T.Völker die Band verlies und M.Röll als sein Nachfolger Gernotshagen wieder komplettierte.

Gernotshagen lässt sich nicht einem typischen Metalgenre zuordnen. Es ist nach eigener Aussage eine musikalisch experimentelle Mischung aus den verschiedensten Bereichen des Metals mit Einflüssen aus Klassik, Folk und gepaart mit viel Melodie.
Eine atmosphärische Komposition durch den Gesang, welcher durchaus mit überwältigenden cleanen Passagen in Abwechslung mit aggressiven Growls das Gesamtbild komplettiert. Man kann Gernotshagen ganz einfach nicht vergleichen, da sie einen völlig eigenen Stil haben, den es in dieser Form noch nicht gibt.

Nach einer etwas längeren Pause nach dem letzten Album „Weltenbrand – Die Banner hoch der Nacht entgegen" stehen Gernotshagen wieder in vollem Tatendrang für das nächste Album und erhoffen sich auch hier wieder mit etwas Anderem, aber dennoch im annähernden Stil an den Erfolg der bisherigen Werke anzuknüpfen.




~ Website ~

Midnight Odyssey wurde Anfang 2007 offiziell gegründet. Dis Pater, der ursprünglich aus Ipswich westlich von Brisbane, Australien, stammt, begann 1999 mit dem Schreiben schwarzmetallisch orientierter Musik und nahm zwischen 2001 und 2007 zahlreiche Songs auf. Sie führten zu einem kreativen Output, der sich schließlich als die atmosphärische und kosmische Entität Midnight Odyssey festigen sollte.

Dis Pater hat Einflüsse aus einem breiten Spektrum von Musik aufgenommen, von Black Metal, Doom Metal, neoklassischer und dunkler Ambient-Musik, elektronischer Musik, klassischer/alter Musik und Folk. Vermischt mit Themen der kosmischen Zerstörung, der Xenoarchäologie und der klassischen Mythologie ist Midnight Odyssey zu einem Gefäß geworden, das die äußeren Grenzen der menschlichen Besessenheit von Raum und Tod erforscht.

~ Website ~

Mit der Absicht, höchste Black Metal-Kunst zu erschaffen, stieg dieses Quintett 2016 aus den Katakomben von Wien auf und besteht ausschließlich aus erfahrenen Individuen. Das brandneue Album "Fragment : Totenruhe" wird 2022 ihr zweiter Streich unter dem Banner von AOP Records und ein würdiger Nachfolger des 2020er Albums "Fragment : Erhabenheit". Mit insgesamt vier Veröffentlichungen seit den Gründungstagen steht Theotoxin für Langlebigkeit, Kontinuität und stetige Weiterentwicklung.
Theotoxin ist ein Garant für intensive Live-Auftritte und liefert eine noch nie dagewesene Show mit tiefer und aggressiver Atmosphäre. Mit zahlreichen Live-Auftritten und einer bereits absolvierten Europatournee ist die Band bestrebt, ihre schwarzen Gesänge noch weiter zu verbreiten.

~ Website ~

THORONDIR ist eine Pagan-Metal-Band, die im Jahr 2007 gegründet wurde. Im Jahr 2008 unterzeichnete die Band einen Plattenvertrag mit dem Label CCP-Records. Ein Jahr später, 2009, veröffentlichten sie ihr Debüt-Album mit dem Titel "Düsterwald". Ihr zweites Album mit dem Titel "Aus jenen Tagen" wurde 2011 im Woodshed Studio von V. Santura (bekannt durch Tryptikon) aufgenommen und veröffentlicht.

Im Jahr 2017 wechselte die Band zu TrollZorn Records und brachte 2019 ihr drittes Album mit dem Namen "Des Wandrers Mär" heraus. THORONDIR zeichnet sich durch ihre energiegeladenen und mitreißenden Live-Shows aus, die von ihrer abwechslungsreichen Musik begleitet werden. Mit ihren musikalischen Werken und beeindruckenden Bühnenauftritten haben sie sich in der Pagan-Metal-Szene einen festen Platz erobert.

~ Website ~

Tryglav ist eine kroatische Ein-Mann-Band, die 2018 von Boris Behara gegründet wurde. Er war es leid, mit Leuten zu spielen, die nicht dieselbe Vision von Musik haben. Anfang 2018 begann Boris mit der Idee, seine eigene Band zu gründen, inspiriert von seiner Liebe zu Black Metal und Horror-Imagination.
Im Laufe des Jahres 2018 wurden sieben Songs komponiert und mehrmals in seinem persönlichen Studio neu arrangiert, bevor die endgültigen Versionen herauskamen.
Aufgrund des schlechten Equipments für Gesangsaufnahmen wurde der Gesang einem Sänger namens "Morbid" anvertraut, der nach Boris Texten und Mustern singt.
Die Idee zu den Pestärzten kam ihm eines Tages, als er überlegte, wie er sich die Band vorstellen könnte.
Im Jahr 2019 war das Album fertig und die Suche nach einem Studio für Mixing und Mastering hatte begonnen. Nach vielen Überlegungen wurde schließlich das Studio ausgewählt und das Album an die Emissary Studios in Australien geschickt. Das Album wurde dann an einige Labels geschickt und nach vielen Überlegungen unterschrieb Tryglav einen weltweiten Vertrag mit dem italienischen Label Extreme Metal Music/Rockshots Records.
Im Jahr 2022 wurde nach 3 Jahren harter Arbeit ein neues Album aufgenommen. Das Album enthält den neuen Sänger Callum Wright und einen neuen Produzenten Rocco Pezzin.
Das Album ist eine originelle Konzeptgeschichte, die von Boris Behara entwickelt wurde. Zufrieden mit der Promotion- und Marketingarbeit des letzten

~ Website ~

Vanir machen Melodic/Pagan Death Metal. Die Themen der Texte der Band handeln von der nordischen Mythologie sowie historischen Interpretationen von Ereignissen rund um die Wikingerzeit und das finstere Mittelalter. Von den Hallen von Walhalla bis zu den germanischen Schlachtfeldern mit ihren blutigen Schlachten und wilden Kriegern, Königen und Königinnen, die Musik der Band ist geprägt von der Faszination für unsere gemeinsamen Ursprünge und das Blut, das im Laufe der Geschichte vergossen wurde. Vanir werden ihr 7. Studioalbum im Jahr 2024 veröffentlichen, das auf das von der Kritik gefeierten Sagas von 2022 folgen wird.

~ Website ~